Amerikaner werden zum ersten Mal seit Monaten wieder zuversichtlicher in Bezug auf die Wirtschaft.
Der jüngste Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan stieg im Mai leicht an, liegt aber immer noch unter dem Niveau vom Ende letzten Jahres.

Photo: David Paul Morris (Getty)
Die gute Nachricht: Die Verbraucher fühlen sich gefühl optimistischer in Bezug auf die Wirtschaft, da das Vertrauen im Juni um 16 % von einem historisch niedrigen Mai gestiegen ist. Die schlechte Nachricht: Diese Zahl ist immer noch um 18 % niedriger als im Dezember 2024, bevor Präsident Donald Trump sein Amt antrat und der anschließende Handelskrieg begann.
Empfohlene Artikel
Laut der Umfrage der University of Michigan’s Survey of Consumers, einer nationalen Umfrage die bis 1946 zurückreicht, fühlten sich die Amerikaner im Juni 20 % besser in Bezug auf ihre persönlichen Finanzen, aber sie sind immer noch besorgt über eine wirtschaftliche Abkühlung und eine erhöhte Inflation aufgrund von Zöllen.
Verwandte Artikel
Im Allgemeinen sind die Zahlen von Monat zu Monat gestiegen, aber im Vergleich zu dieser Zeit im Jahr 2024 immer noch um bis zu 16,5 % gesunken. Der Umfragezeitraum war vom 27. Mai bis zum 23. Juni.
Die Zahlen von Mai 2025 waren die zweitniedrigsten in der Geschichte der Umfrage übertroffen, nur im Juni 2022, als die Inflation auf ein 41-Jahres-Hoch stieg. Bei einem so niedrigen Niveau scheint jede Verbesserung bemerkenswert. Mehr als drei Viertel der Befragten im Mai nannten Trumps Zölle als Hauptursache für ihre Unsicherheit.
Nachdem er massive Zölle auf das erhoben hatte, was er als “Tag der Befreiung” im April bezeichnete, hatte Trump 90 Handelsabkommen in 90 Tagen versprochen, eine Frist, die seine Regierung nicht einhalten konnte, wobei nur ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich vorzuweisen war.
Jetzt jedoch werden Details eines China-Handelsabkommens bekannt, eine Frist für ein kanadisches Abkommen ist drohend bis zum 21. Juli werden Fristen für andere Verhandlungen verlängert verlängert, and Treasury Secretary Scott Bessent sagte am Freitag gegenüber Fox News, dass bis zum Labor Day 10 Deals abgeschlossen sein könnten.
Am Freitag erreichte der S&P 500 ein weiteres Rekordhoch. Frischer Schwung ergibt sich aus einigen großen Entwicklungen: nachlassenden geopolitischen Spannungen, positiven Handelsnachrichten, weichen Inflationsdaten, die am Freitagmorgen veröffentlicht wurden, dovish Signalen von der Federal Reserve und starken AI-Tech-Gewinnen.
—Shannon Carroll hat zu diesem Artikel beigetragen.